|
Walram II.
von Nassau
(+ nach 1265) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Johann, Bischof
von Utrecht
(1267-1288,
+ nach 1295) |
|
Diether,
Erzbischof v. Trier (1300-1307,
+ 1307) |
|
Adolf,
deutscher König
(+ 1298) |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Rupert V. (+1304) |
|
Gerlach I.
(verzicht 1344,
+ 1361) |
|
Walram III.
(erhält Weilburg,
+ nach 1324) |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Gerlach
Erzbischof
von Mainz
(1346-1371) |
|
Adolf I. (+ 1370)
zu Wiesbaden-
Idstein |
|
Rupert VI. (+1390)
zu Sonnenberg |
|
Johann I. (+1371) |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Adolf,
Erzbischof
von Mainz
(1373-1390) |
Johann,
Erzbischof
von Mainz
(1397-1419) |
|
Walram IV.
(+ 1393) |
|
Philipp I.
(+ 1429) |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
|
Adolf II. (1426) |
|
Johann II.
(+ 1472)
zu Saarbrücken |
teilt 1442
mit |
Philipp II.
(+ 1492)
zu Weilburg |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Adolf, Erzbischof von Mainz
(1461-1475) |
|
Johann II.
(+ 1480) |
|
Johann Ludwig
(+ 1545) |
|
Johann III.
Mitregent s. Vaters (+ 1480) |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
Adolf III.
(+ 1511)
zu Wiesbaden |
teilt mit |
Philipp I.
(+ 1509)
zu Idstein |
|
Philipp (+ 1554) |
Adolf (+ 1559) |
Johann III.
(+ 1574) |
Ludwig I.
(+ 1523) |
|
 |
|
 |
|
Philipp II.
(+ 1558) |
|
Philipp III.
(+ 1559) |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Adolf (+ 1566)
zu Wiesbaden |
Balthasar
(+ 1568)
erhält 1564
Idstein u. 1566 Wiesbaden |
Philipp III.
(+ 1564)
zu Idstein |
|
Albrecht (+ 1593)
seit 1574 auch
zu Ottweiler |
Philipp IV.
(+ 1602)
seit 1574 zu
Saarbrücken |
|
|
 |
|
 |
|
|
Johann
Ludwig I.
(+ 1596) |
|
Ludwig II. (+ 1627)
seit 1602 auch zu Saarbrücken,
1605 zu Wiesbaden und Idstein |
|
|
 |
|
 |
|
|
Johann Ludwig II.
(+ 1605) |
|
seit 1629 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Johann zu Idstein (+ 1677) |
|
Wilhelm Ludwig
zu Saarbrücken
(+ 1640) |
|
Ernst Kasimir
zu Weilburg
(+ 1655) |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
seit 1688
Fürst Georg
August Samuel
(+ 1721) |
|
Gustav Adolf
(+ 1677)
zu Saarbrücken
1640 |
|
Johann Ludwig
(+ 1690)
folgt 1640, zu Ottweiler 1659 |
|
Wolrad (+ 1702)
zu Usingen 1659
seit 1688 Fürst |
|
Friedrich (+ 1675) |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Ludwig Kraft
(+ 1713) |
|
Karl Ludwig
(+ 1723) folgt 1713 |
|
Friedrich Ludwig (+ 1728)
folgt 1690;
erbt Wiesbaden
und Idstein 1721,
Saarbrücken 1723 |
|
Wilhelm Heinrich
(+ 1718) |
|
Johann Ernst
(+ 1719)
seit 1688 Fürst |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
Wilhelm Heinrich
(+ 1768)
zu Saarbrücken
seit 1735/42 |
|
Karl (+ 1775)
zu Usingen |
|
Karl August
(+ 1753) |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
Ludwig (+ 1794) |
|
Karl Wilhelm (+ 1803)
zu Usingen 1775,
zu Saarbrücken 1797 |
Friedrich August (+ 1816)
seit 1806 Herzog von Nassau |
Karl Christian
(+ 1788) |
|
 |
|
 |
|
Heinrich
(+ 1797) |
|
Friedrich Wilhelm
(+ 1816) |
|
 |
|
Wilhelm (+ 1839)
Herzog v. Nassau |
|
 |
|
Adolf (+ 1905)
Herzog v. Nassau bis 1866, seit 1897
Großherzog von Luxemburg |
|
 |
|
Wilhelm (+ 1912)
Großherzog von Luxemburg |